Indikationen
Dauerhafte Haarentfernung mit Laser
- Rückenhaare
- Haare an Beinen
- Achselhaare
- Haare an Armen
- Dauerhafte Haarentfernung im Intimbereich
- Damenbart
Fragen & Antworten
Bei der Laserhaarentfernung wird konzentriertes Licht auf die Haarfollikel gerichtet. Das Melanin (Pigment) im Haar absorbiert das Licht, das in Wärme umgewandelt wird. Diese Wärme zerstört den Follikel und verhindert so dauerhaft oder zumindest für längere Zeit neues Haarwachstum.
Da sich die Haare in unterschiedlichen Wachstumsphasen befinden, sind in der Regel 6-8 Sitzungen im Abstand von etwa 4-8 Wochen notwendig, um alle Haarfollikel effektiv zu erreichen und zu behandeln.
Die Laserhaarentfernung ist am effektivsten bei Personen mit heller Haut und dunklen Haaren, da der Laser das Melanin im Haar anspricht. Es gibt jedoch spezielle Lasergeräte, die auch für dunklere Hauttypen und hellere Haare geeignet sind. Eine individuelle Beratung ist wichtig, um die Eignung zu beurteilen.
Die Laserhaarentfernung bietet eine langfristige Reduktion des Haarwuchses, was bei herkömmlichen Methoden wie Rasieren, Wachsen oder Epilieren nicht möglich ist. Sie spart langfristig Zeit und ist für viele Körperregionen geeignet.