Indikationen
Laserbehandlung von Narben
- Operationsnarben
- Unfallnarben
- Keloide / Hypertrophe Narben
- Verbrennungs u. Verbrühungsnarben
- Schnittverletzungen (Ritzernarben)
- Aknenarben
- Schwangerschaftsstreifen
- Dehnungssteifen
Fragen & Antworten
Die Laser-Narbenkorrektur mit einem CO2-Laser ist eine effektive Methode zur Behandlung von Narben, bei der die oberste Hautschicht abgetragen wird und die tieferen Hautschichten stimuliert werden. Der fraktionierte CO2-Laser erzeugt Mikroverletzungen, die die Kollagenproduktion anregen und die Hautstruktur erneuern, was zur sichtbaren Verbesserung von Narben führt.
Der CO2-Laser sendet hochenergetische Lichtimpulse aus, die in die Haut eindringen und die obere Hautschicht abtragen. Gleichzeitig dringt die Wärme in die tieferen Hautschichten ein und fördert die Kollagenproduktion. Die gezielte Mikroabtragung und Wärmestimulation regen die Regeneration der Haut an, wodurch die Narbenstruktur glatter und gleichmäßiger wird.
Die Anzahl der benötigten Sitzungen hängt von der Art der Narbe, ihrer Tiefe und dem gewünschten Ergebnis ab. In der Regel sind 1 bis 3 Behandlungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen erforderlich, um signifikante Verbesserungen zu erzielen.
Es ist ratsam, mit der Laser-Narbenkorrektur zu warten, bis die Narbe vollständig verheilt ist, in der Regel mindestens 6 Monate nach der Entstehung. Frische Narben können noch aktiv heilen, und eine frühzeitige Behandlung könnte das Ergebnis beeinträchtigen.