Medizinische Kosmetik

Peelings

Medizinische Peelings

Chemische Peelings sind echte Allroundtalente. Mittels Enzymen, Fruchtsäuren und Pflanzenextrakten glätten und verfeinern Sie Ihr Hautbild. Das Ergebnis ist eine strahlende, feinporige und festere Haut. Lose Hautschüppchen werden zur Renovierung der Hautoberfläche sanft und ohne Ausfallzeit abgetragen. Tiefenpeelings können ausserdem die hauteigene Kollagen- und Elastinproduktion nachhaltig wieder ankurbeln. Die Haut ist danach weicher, der Teint gleichmäßiger, die Hautoberfläche ist geglättet, die Poren verfeinert, die Fältchen und Falten reduziert und das Hautrelief verbessert. Verschiedene Peeling-Verfahren unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Tiefenwirkung. Sie können als Ergänzung zu weiteren ästhetischen Behandlungen wie Filler, Botox oder Laserbehandlungen angewandt werden.

 

Indikationen

Einsatzgebiete für Peelings

Peeling-Behandlungen zur Verschönerung des Hautbildes.

 

  • Unregelmäßiges Hautrelief
  • Hautunreinheiten, große Poren
  • leichte Aknenarben
  • Fältchen & Falten, fahler Teint
  • Pigmentflecken
  • Verhornungsstörungen
  • Dehnungsstreifen

Fragen & Antworten

Was sind medizinische Peelings und wie funktionieren sie?

Medizinische Peelings sind professionelle Behandlungen, die chemische Substanzen wie Enzyme, Fruchtsäuren (z. B. Glykolsäure oder Milchsäure) oder Pflanzenextrakte verwenden, um abgestorbene Hautzellen abzutragen. Sie glätten und verfeinern das Hautbild, indem sie die oberste Hautschicht erneuern und die Kollagen- sowie Elastinproduktion anregen. Das Ergebnis ist eine strahlendere, festere Haut mit einem verfeinerten Teint.

Wie fühlt sich die Haut nach einem Peeling an? Gibt es Ausfallzeiten?

Nach einem oberflächlichen Peeling fühlt sich die Haut oft frisch und glatt an, es kann zu leichter Rötung oder Schuppung kommen, die jedoch meist innerhalb weniger Tage verschwindet. Bei mitteltiefen oder tiefen Peelings kann die Haut für mehrere Tage bis Wochen gerötet, geschwollen oder schuppig sein, weshalb eine kurze Erholungszeit ratsam ist.

Wie oft sollte ein medizinisches Peeling durchgeführt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen?

Die Häufigkeit der Behandlungen hängt vom Hauttyp und der Tiefe des Peelings ab. Oberflächliche Peelings können alle 2-4 Wochen wiederholt werden, während mitteltiefe und tiefe Peelings nur alle paar Monate oder sogar einmal im Jahr durchgeführt werden sollten. Ihr Hautarzt wird einen individuellen Behandlungsplan erstellen.

Können medizinische Peelings mit anderen ästhetischen Behandlungen kombiniert werden?

Ja, medizinische Peelings können in Kombination mit anderen Behandlungen wie Filler, Botox, Lasertherapie oder Microneedling angewendet werden, um umfassendere Ergebnisse zu erzielen. Ein individueller Behandlungsplan wird helfen, die besten Kombinationen für Ihre Hautbedürfnisse zu finden.

Haben Sie Fragen?

Sie erreichen uns telefonisch

Tel. 0251 13348280


Ihr Beratungstermin

Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin.

Termin vereinbaren

Kostenloses Infomaterial

Gerne schicken wir Ihnen Infomaterial zu.

Infomaterial anfordern

Peelings

Verwandte Themen

Hydrafacial

HydraFacial kombiniert die Hautabtragung, Tiefenausreinigung, Dermalinfusion von Antioxidantien in einer Behandlung

MEHR

Jet Peel

Jet-Peelig, ihre Haut sieht sofort jung, frisch und strahlend aus!

MEHR

Green Peel

Das Medizinische Green Peel, basiert auf einen Planzenmix bestehend aus Extrakten der Aloe Vera Pflanze, Ringelblumen, Algen und Kamille.

MEHR